YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stark in die Zukunft als Betoninstandsetzer!

Neu gebaut wird viel, instandgesetzt wird noch viel mehr! Wir brauchen eure Arbeitskraft für einen Beruf mit Zukunftschancen, der niemals langweilig wird.

Video abspielen
Das Suchen Wir

Betoninstandsetzer

Das Bieten Wir
 
Das Suchen Wir

Betoninstandsetzer

Das Bieten Wir
Macher

Menschen, mit handwerklichem Geschick, die gern “anpacken” und mit ihren eigenen Händen etwas erschaffen wollen

 
Verdienst

Bei uns verdienst Du (schon während der Ausbildung) gutes Geld und kannst Deine Verdienstmöglichkeiten sogar noch steigern

Entdecker

Menschen, die an unterschiedlichsten Orten in ihrer Stadt oder in ganz Deutschland arbeiten wollen

 
Abwechslung

Der Beruf bietet eine Vielzahl an Aufgaben und baut auf Erfahrungen auf

Lernwillige

Menschen, die Freude daran haben, Neues zu Lernen

 
Freiheit

In diesem Job verstaubst Du nicht im Büro oder am Computer, sondern arbeitest an der frischen Luft

Tatkräftige

Menschen mit guter körperlicher Kondition, die Lust an einem Beruf mit Bewegung haben

 
Karriere

Attraktive und vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten mit Aufstiegschancen zum Vorarbeiter, Polier, Meister oder Bauingenieur

Teamplayer

Menschen, die Interesse haben, an spannenden Projekten im Team zu arbeiten

 
Zukunft

Betoninstandsetzung ist ein Beruf mit Zukunft, da die Arbeit niemals ausgeht

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

Wie wird man das?

Du hast Deine Schulausbildung abgeschlossen und die Ausbildungsreife erworben. Um in der Betoninstandsetzung arbeiten zu können, solltest Du eine Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer, Maurer, Maler/Lackierer, Bauwerksabdichter oder Holz-/Bautenschützer absolvieren. Innerhalb Deines Betriebes kannst Du Dich dann zum Betoninstandsetzer (früher auch bekannt als Betonsanierer) qualifizieren.

Zusätzlich ist es möglich einen SIVV-Lehrgang zu belegen (SIVV = Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen). Dessen Kosten würde Dein Betrieb übernehmen und ist in einen theoretischen Vorbereitungskurs von zwei Tagen und den zehntägigen Hauptkurs gegliedert. Alle drei Jahre muss dieser Lehrgang dann in einer zweitägigen Nachschulung aufgefrischt werden. Diese berufliche Qualifikation ist beispielsweise notwendig, wenn Du als Kolonnenführer arbeiten willst.

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich dann noch weiter zum Polier, Meister oder sogar Ingenieur durch ein Hoch- oder Fachhochschulstudium qualifizieren.

1
Schulabschluss gemacht und die Ausbildungsreife erworben
3
Betriebliche Spezialisierung durchlaufen und als Betoninstandsetzer (Betonsanierer) arbeiten
4
Weitere Qualifikation zum Kolonnenführer (SIVV-Schein benötigt)
5
Karriere zum Polier, Meister oder Ingenieur
< früher
Spezialisierung zum Betoninstandsetzer
später >

Sie machen's vor

Mohammed

Auszubildender

Mohammed ist 21 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer. Er mag es draußen zu arbeiten, vor allem bei gutem Wetter und schätzt Kollegen, die gut im Team arbeiten und mitdenken.

Weiterlesen

Maxim

Student

Maxim ist 23 Jahre alt und studiert Bauingenieurwesen. In verschiedenen Praktika hat er einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Betoninstandsetzung bekommen. Er interessiert sich für zukunftsweisende Betonbaustoffe - beispielsweise Textilbeton.

Weiterlesen

Pascal

Auszubildender

Pascal ist 20 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer in einer Instandsetzungsfirma. Er packt gern richtig an, mag die Abwechslung im Beruf und schätzt die gute Atmosphäre mit seinen Kollegen. Bald möchte er in der Brückeninstandsetzung mitarbeiten und irgendwann an seinem eigenen Heim bauen.

Weiterlesen

Max

Auszubildender

Max ist 21 Jahre alt und macht seine Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer. Er ist froh, schon an unterschiedlichsten Orten gearbeitet zu haben. Darunter war auch das Haifischbecken und das Krokodilgehege im Berliner Zoo. Außerdem findet er große Bauprojekte wie die Instandsetzung von Brücken spannend.

Weiterlesen

Betriebe

Sponsoren & Helfer

Kontakt