Betoninstandsetzer

Betoninstandsetzer

Menschen, mit handwerklichem Geschick, die gern “anpacken” und mit ihren eigenen Händen etwas erschaffen wollen

Bei uns verdienst Du (schon während der Ausbildung) gutes Geld und kannst Deine Verdienstmöglichkeiten sogar noch steigern

Menschen, die an unterschiedlichsten Orten in ihrer Stadt oder in ganz Deutschland arbeiten wollen

Der Beruf bietet eine Vielzahl an Aufgaben und baut auf Erfahrungen auf

Menschen, die Freude daran haben, Neues zu Lernen

In diesem Job verstaubst Du nicht im Büro oder am Computer, sondern arbeitest an der frischen Luft

Menschen mit guter körperlicher Kondition, die Lust an einem Beruf mit Bewegung haben

Attraktive und vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten mit Aufstiegschancen zum Vorarbeiter, Polier, Meister oder Bauingenieur

Menschen, die Interesse haben, an spannenden Projekten im Team zu arbeiten

Betoninstandsetzung ist ein Beruf mit Zukunft, da die Arbeit niemals ausgeht
Wie wird man das?
Du hast Deine Schulausbildung abgeschlossen und die Ausbildungsreife erworben. Um in der Betoninstandsetzung arbeiten zu können, solltest Du eine Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer, Maurer, Maler/Lackierer, Bauwerksabdichter oder Holz-/Bautenschützer absolvieren. Innerhalb Deines Betriebes kannst Du Dich dann zum Betoninstandsetzer (früher auch bekannt als Betonsanierer) qualifizieren.
Zusätzlich ist es möglich einen SIVV-Lehrgang zu belegen (SIVV = Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen). Dessen Kosten würde Dein Betrieb übernehmen und ist in einen theoretischen Vorbereitungskurs von zwei Tagen und den zehntägigen Hauptkurs gegliedert. Alle drei Jahre muss dieser Lehrgang dann in einer zweitägigen Nachschulung aufgefrischt werden. Diese berufliche Qualifikation ist beispielsweise notwendig, wenn Du als Kolonnenführer arbeiten willst.
Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich dann noch weiter zum Polier, Meister oder sogar Ingenieur durch ein Hoch- oder Fachhochschulstudium qualifizieren.


Ausbildungsplatz bekommen als Maurer, Beton-/Stahlbetonbauer, Maler/Lackierer, Bauwerksabdichter oder Holz-/Bautenschützer


