Bauschutz GmbH & Co. KG Niederlassung Nord

Kontaktinfo:

040 - 468 66 84 0

040 - 468 66 84 20

Großmoorkehre 8,
21079 Hamburg
21079 Hamburg
Dieser Betrieb bietet:

Arbeitsplätze
(In der Betoninstandsetzung)

Studentenpraktika

Duales-Studium
Ein führendes Unternehmen im Korrosions- und Bautenschutz
Vor über 70 Jahren hat alles angefangen. Im Dezember 1946 wurde die Bauschutz GmbH als Korrosionsschutzunternehmen gegründet. Seit Ende der sechziger Jahre ergaben sich aus dem Umfeld unserer Kunden zunehmend Aufgabenstellungen zur Instandsetzung ihrer Betonbauwerke, sodass heute Kläranlagen, Wasserbehälter, Stahl- und Stahlbetonbrücken genauso zu unseren Referenzen gehören wie die Instandsetzung von Industrie- und Wohnungsbauten, Parkhäusern, Kirchen, Schulen und Kraftwerken. Im Jahre 2009 firmierte die Bauschutz GmbH in die Bauschutz Holding GmbH um und das operative Geschäft wurde der neu gegründeten Bauschutz GmbH & Co. KG übertragen.
Ein solides Unternehmen
Wirtschaftliche Solidität, gewachsen mit über 70-jähriger Erfahrung, verbunden mit großem Engagement und Firmentreue unserer Mitarbeiter, hat zum Erfolg der BAUSCHUTZ geführt. Gesundes und stetiges Wachstum, finanziert über in Jahrzehnten angewachsenes Eigenkapital, haben ebenso zu diesem Erfolg beigetragen, wie das Miteinander von traditionellem, handwerklichem Können und einer modernen dezentralen Organisation.
Qualifizierte Mitarbeiter
Für alle Aufgabenstellungen – ob für kleinere Aufträge oder als Generalunternehmer – stehen ausgebildete und geschulte Fachkräfte unter der Anleitung von erfahrenen Ingenieuren für unsere Kunden bereit.
Dies sind die tragenden Fundamente der BAUSCHUTZ, einem mittelständischen Traditionsunternehmen im Korrosions- und Bautenschutz, welches bundesweit etwa 300 eigene Mitarbeiter beschäftigt.
Betoninstandsetzung und Betonschutz
Schutz, der in die Tiefe geht
Beton ist permanent starken Beanspruchungen ausgesetzt. Schädliche Bestandteile der Atmosphäre wie Schwefeldioxide und andere Gase sowie Säuren und Tausalze gehören ebenso dazu wie mechanische Belastungen, zum Beispiel durch Schwingungen. Die Folge sind Risse, die eine ideale Angriffsmöglichkeit für aggressive Medien darstellen und Nutzung sowie Sicherheit des Bauwerks erheblich einschränken können. Mit moderner Technik und einer leistungsstarken Ausrüstung gehen wir den Schäden an Betonbauwerken aller Art auf den Grund. Von der präzisen Schadensanalyse bis zur systemgerechten Instandsetzung. Das Team der BAUSCHUTZ kennt die Fragen, weiß die Antworten - stets auf hohem technischem Niveau und mit ausgeprägter Fachkompetenz - und hat dies...
...bei vielfältigen Bauvorhaben umgesetzt:
1. Wohnanlagen und Balkone
2. Industrie- und Verwaltungsbauten
3. Verkehrsbauwerke
4. Trinkwasserbehälter
5. Kläranlagen
Im Besonderen ist die Betoninstandsetzung, in Verbindung mit Bodenbeschichtungen, von Parkhäusern und Tiefgaragen zu nennen, denn…
…Parkhäuser: Jeder Groschen zählt
In Einzelfällen ist es zwingend notwendig, die Sanierungsarbeiten parallel zur Teilnutzung des Objektes durchzuführen. Das gilt insbesondere für Parkhäuser und Tiefgaragen. Mittels sorgfältig geplanter Maßnahmen gelingt es uns, eine Teilnutzung während der Bauzeit sicherzustellen und damit Ausfallzeiten zu minimieren oder gar zu vermeiden.
Vor über 70 Jahren hat alles angefangen. Im Dezember 1946 wurde die Bauschutz GmbH als Korrosionsschutzunternehmen gegründet. Seit Ende der sechziger Jahre ergaben sich aus dem Umfeld unserer Kunden zunehmend Aufgabenstellungen zur Instandsetzung ihrer Betonbauwerke, sodass heute Kläranlagen, Wasserbehälter, Stahl- und Stahlbetonbrücken genauso zu unseren Referenzen gehören wie die Instandsetzung von Industrie- und Wohnungsbauten, Parkhäusern, Kirchen, Schulen und Kraftwerken. Im Jahre 2009 firmierte die Bauschutz GmbH in die Bauschutz Holding GmbH um und das operative Geschäft wurde der neu gegründeten Bauschutz GmbH & Co. KG übertragen.
Ein solides Unternehmen
Wirtschaftliche Solidität, gewachsen mit über 70-jähriger Erfahrung, verbunden mit großem Engagement und Firmentreue unserer Mitarbeiter, hat zum Erfolg der BAUSCHUTZ geführt. Gesundes und stetiges Wachstum, finanziert über in Jahrzehnten angewachsenes Eigenkapital, haben ebenso zu diesem Erfolg beigetragen, wie das Miteinander von traditionellem, handwerklichem Können und einer modernen dezentralen Organisation.
Qualifizierte Mitarbeiter
Für alle Aufgabenstellungen – ob für kleinere Aufträge oder als Generalunternehmer – stehen ausgebildete und geschulte Fachkräfte unter der Anleitung von erfahrenen Ingenieuren für unsere Kunden bereit.
Dies sind die tragenden Fundamente der BAUSCHUTZ, einem mittelständischen Traditionsunternehmen im Korrosions- und Bautenschutz, welches bundesweit etwa 300 eigene Mitarbeiter beschäftigt.
Betoninstandsetzung und Betonschutz
Schutz, der in die Tiefe geht
Beton ist permanent starken Beanspruchungen ausgesetzt. Schädliche Bestandteile der Atmosphäre wie Schwefeldioxide und andere Gase sowie Säuren und Tausalze gehören ebenso dazu wie mechanische Belastungen, zum Beispiel durch Schwingungen. Die Folge sind Risse, die eine ideale Angriffsmöglichkeit für aggressive Medien darstellen und Nutzung sowie Sicherheit des Bauwerks erheblich einschränken können. Mit moderner Technik und einer leistungsstarken Ausrüstung gehen wir den Schäden an Betonbauwerken aller Art auf den Grund. Von der präzisen Schadensanalyse bis zur systemgerechten Instandsetzung. Das Team der BAUSCHUTZ kennt die Fragen, weiß die Antworten - stets auf hohem technischem Niveau und mit ausgeprägter Fachkompetenz - und hat dies...
...bei vielfältigen Bauvorhaben umgesetzt:
1. Wohnanlagen und Balkone
2. Industrie- und Verwaltungsbauten
3. Verkehrsbauwerke
4. Trinkwasserbehälter
5. Kläranlagen
Im Besonderen ist die Betoninstandsetzung, in Verbindung mit Bodenbeschichtungen, von Parkhäusern und Tiefgaragen zu nennen, denn…
…Parkhäuser: Jeder Groschen zählt
In Einzelfällen ist es zwingend notwendig, die Sanierungsarbeiten parallel zur Teilnutzung des Objektes durchzuführen. Das gilt insbesondere für Parkhäuser und Tiefgaragen. Mittels sorgfältig geplanter Maßnahmen gelingt es uns, eine Teilnutzung während der Bauzeit sicherzustellen und damit Ausfallzeiten zu minimieren oder gar zu vermeiden.