Schulen im Check: In diesen Städten ist der Sanierungsbedarf am größten

Während Corona wurden in vielen Schulen Deutschlands Digitalisierungsprojekte in Angriff genommen. Oft fehlt es aber auch an der nötigen Bausubstanz, wie etwa Renovierungsprojekte an Schulen in Berlin beweisen. Aber in welchen der 20 größten Städte in Deutschlands ist der Baubedarf an Schulen eigentlich am größten? Das zeigen 358 öffentlichen Ausschreibungen für Projekte an Schulen in Deutschland. Das Ergebnis: Neu gebaut wird viel, instandgesetzt noch viel mehr. Gerade die Stadtstaaten Hamburg und Berlin modernisieren und erweitern ihre Schulen.

Hamburg baut am meisten
Die meisten Schulen mit Sanierungsbedarf stehen in Hamburg und Berlin. Die Hansestadt schreibt insgesamt 40 Projekte aus, die Hauptstadt folgt mit 35 Ausschreibungen. Am wenigsten wird in Münster, Düsseldorf, Leipzig, Bochum und Wuppertal renoviert.

Auch bei den Neu- und Erweiterungsbauten führen die zwei größten deutschen Städte. Keinen Bedarf an Neubauten gibt es hingegen in Duisburg, Leipzig, Nürnberg und Frankfurt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Data Wrapper zu laden.

Inhalt laden

Über die Untersuchung
Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken analysiert Ausschreibungen der 20 größten Städte Deutschlands und zählte sämtliche Ausschreibungen für Baumaßnahmen an Schulen. Nicht erfasst wurden: Gerüstbau, Herrichtungen von Bauplätzen, Bauendreinigungen, Planungsdienstleistungen oder die Akquise von Gegenständen ohne weitere Installationen. Dabei hat die Bundesgütegemeinschaft 358 Ausschreibungen bezüglich Schulen analysiert und 208 Sanierungs- beziehungsweise Neubaumaßnahmen identifiziert.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Sponsoren & Helfer

Kontakt