Hoch hinaus Das Berufsbild
Immer neue Aufgabenbereiche
Der Beruf des Betoninstandsetzers (Betonsanierers) ist sehr abwechslungsreich. Er bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeiten und Standorte, an denen du arbeiten kannst. Als Betoninstandsetzer bereitest du den Betonuntergrund für die Instandsetzung vor und entfernst geschädigten Beton durch Stemmen, Fräsen und Strahlen. Du ersetzt den entfernten Altbeton durch neuen Beton oder Mörtel mittels Auftragen von (kunstoffmodifiziertem) Mörtel oder Beton per Hand, durch Spritzen oder Vergießen. Als Betoninstandsetzer schützt du freiliegenden Bewehrungsstahl durch unterschiedliche Korrosionsschutz-Beschichtungen. Du reprofilierst (= wiederherstellen) die Betonoberfläche nach vorhandenen Mustern oder den Angaben des Bauherrn bzw. des zuständigen Planers.
Das Beschichten von instandgesetzten Oberflächen gehört auch zu den Aufgaben des Betoninstandsetzers (Betonsanierers). Du schließt Risse durch Injektionen mit Zementleim, -suspension oder Kunstharzen. Du ertüchtigst (= verstärken) Betontragwerke durch Spritzbeton oder durch das Aufbringen von Kohlefaser- oder Stahllamellen sowie Kohlefaserlaminaten und –umwicklungen. Du erfasst deine Arbeiten und Bauwerkszustände meist mittels spezieller EDV-unterstützter Prüfgeräte.
An immer neuen Orten
Betoninstandsetzer (Betonsanierer) arbeiten beispielsweise an: Fassaden von Wohnungsbauten, Balkonen, Industriebauten, Kühltürmen, Kraftwerken, Parkhäusern und Tiefgaragen, Straßen- und Bahnbrücken, Wasserbauwerken (Schleusen, Wehren, Hafenanlagen), Trinkwasserbehältern, Klärwerksbauten, Kirchen und Glockentürmen.
Du arbeitest an der frischen Luft und musst nicht den ganzen Tag in einem Büro verbringen. Durch deinen Verdienst bist du finanziell unabhängig. Du hast Aufstiegschancen und die Freiheit, dich weiter qualifizieren zu können, wenn du es möchtest. Du kannst im Laufe deines Berufslebens auch eigene Planungen erstellen, Arbeitsschritte einteilen und Projekte eigenständig umsetzen.
Allein in Deutschland gibt es fast 20 Millionen Gebäude, wobei ca. zwei Drittel bereits vor 1980 erbaut wurden, viele davon wurden aus Beton errichtet. Allein im Wohnungsbau (ca. 18 Millionen Gebäude) werden jedes Jahr über 100 Milliarden € in die Bestanderhaltung investiert (Quelle BBSR-Bericht, 12/2011).
Der Zustand eines Siebtel aller Brücken in Deutschland wird von den zuständigen Behörden als "nicht ausreichend" oder "ungenügend" bewertet. Das sind mehr als 3,8 Millionen Quadratmeter, die sich rund 2500 Brückenabschnitte verteilen. Diese erschreckenden Zahlen gehen auf Daten des Bundesverkehrsministeriums und der Länder zurück. Sie verdeutlichen, dass es nicht an Arbeit in diesem Bereich mangelt und Betoninstandsetzer dringend benötigt werden.
Betoninstandsetzer (Betonsanierer) kämpfen als "Meister gegen den Verfall" gegen den Wertverlust unserer Infrastruktur.