Marode Krankenhäuser: In diesen Städten wird am meisten gebaut und saniert

Bild eines beleuchteten Flures in einem Krankenhaus.

Erst kürzlich sorgten Aufnahmen von einem Wasserrohrbruch im Berliner Urban Krankenhaus deutschlandweit für Empörung. Die angespannte Situation deutscher Kliniken ist seit Jahren bekannt - das betrifft die finanzielle und personelle Ausstattung ebenso wie den baulichen Zustand. Die anstehende Krankenhausreform soll die Ausstattung der Kliniken verbessern. Auch in Gebäudebestand wird bundesweit investiert. Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. (www.betoninstandsetzer.de) hat öffentliche Ausschreibungen für Bauaufträge von Kliniken und Krankenhäusern auf dem Ausschreibungsportal der Europäischen Union (ted.europa.eu) in den 20 bevölkerungsreichsten deutschen Städten seit Januar 2018 untersucht.

München, Dresden und Berlin sind Bau-Spitzenreiter

München ist die deutsche Stadt, die in dem untersuchten Zeitraum die meisten Bau- und Sanierungsaufträge für Kliniken ausgeschrieben hat. Auf Münchens 148 Aufträge folgt Dresden mit 138. Unter Deutschlands zwanzig größten Städten steht Berlin mit 90 Ausschreibungen an dritter Stelle. Darauf folgen Hamburg (57) und Leipzig (37). Auf der anderen Seite gibt es mit Duisburg und Wuppertal zwei von Deutschlands größten zwanzig Städten, die für den betreffenden Zeitraum keinerlei öffentliche Aufträge ausgeschrieben haben. Bochum und Frankfurt liegen mit nur zwei offenen Aufträgen auf dem dritten und vierten Platz der Städte mit den wenigsten Ausschreibungen. Stuttgart folgt mit vier Ausschreibungen auf dem fünften Platz.

Jenseits der größten Städte Deutschlands zeigen sich ein paar Städte, in denen auffällig viel saniert wird: Sowohl in Karlsruhe als auch in Altötting gab es mit 125 beziehungsweise 97 bekannt gemachten Aufträgen mehr Ausschreibungen als in Hamburg und Leipzig zusammen. Und auch Landshut sticht mit 86 ausgeschriebenen Aufträgen heraus.

Das Krankenhaus mit den meisten Aufträgen liegt in Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist mit 125 Ausschreibungen nicht nur für den Großteil von Dresdens 138 Aufträgen verantwortlich, es stellt auch einen substanziellen Teil der 620 öffentlichen Ausschreibungen in Deutschlands größten Städten in den vergangenen fünf Jahren. Weitere Kliniken und Träger, die besonders viele öffentliche Sanierungs- und Bauaufträge im Gesundheitssystem ausschreiben, sind die München Klinik gGmbH mit genau 100 Ausschreibungen und die Asklepios Kliniken GmbH mit 41 bekannt gemachten Aufträgen. Ebenfalls 41 Aufträge hatte das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin im untersuchten Zeitraum ausgeschrieben, der Berliner Klinikbetreiber Vivantes 36 Aufträge.

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Sponsoren & Helfer

Kontakt